Die Faltentherapie mittels PDO Fäden wurde vor mehr als 20 Jahren von einem koreanischen TCM Mediziner entwickelt.
Die grundlegende Idee war, die Akupunkturpunkte bei chronischen Schmerzen mittels sich auflösenden Fäden langfristig zu stimulieren – mit dem Nebeneffekt, dass sich die Haut über den Fäden sichtbar geglättet hat und das Gewebe straff wurde.
Seither wurde das Material weiterentwickelt, sodass eine Anwendung am gesamten Körper und Gesicht möglich ist – bis auf einige Ausnahmen.
Medizinische Anwendung
PDO (Polydioxanon) ist innerhalb von 5-6 Monaten vollständig biologisch abbaubar zu Wasser und Kohlendioxid.
Beim Fadenlifting mit einfachen Fäden werden die feinen Fäden mittels feinen Nadeln unter die Haut ins Gewebe gebracht. Die Fäden haben einen straffenden Effekt und zudem wird langfristig die Kollagen Neubildung angeregt.
Mit den bidirektionalen Fäden ist eine Straffung von z.B.: hängende Backen durch das Hinaufziehen in bestimmte Richtungen möglich.
Der Straffungs- und der Verjüngungseffekt ist sofort nach Einlegen der Fäden ein wenig sichtbar. Nach ca. 1 Monat ist die Kollagen-Neubildung rund um die Fäden abgeschlossen. Allerdings ist die Qualität der Kollagenbildung und somit der Straffundseffekt individuell unterschiedlich. Das endgültige Resultat hält 6 – ca. 12 Monate an, manchmal auch wesentlich länger, bis mehr als 2 Jahre an.
Frau Dr. Hanna Sheu führt eine Selbstbehandlung durch
Behandlungsablauf und Folgen
Dauer der Visite maximal eine 1 Stunde
davon Beratung und Aufklärung rund 30 Minuten
und die Behandlungszeit rund 30 Minuten
Gesellschaftsfähigkeit: meist nach 3 Tagen, abhängig von blauen Flecken / Schwellung Wahrscheinlichkeit eines blauen Flecks: 80% Schwellung: 0-30 Tage, abhängig von der Region Haltbarkeit: meist 6-8 Monate, abhängig von Region und individueller Abbaureaktion bis über 2 Jahre möglich