Die Spritze für die Gewichtsreduktion soll dafür sorgen, dass wir uns schneller und länger satt fühlen, was uns hilft, weniger zu essen und dadurch Gewicht zu verlieren.
Die Wirkstoffe werden mittels Injektionen in die Problemzone injiziert. Diese Lösungen öffnen die Zellwand der Fettzellen, und schleusen anschließend das Fett aus dem Körper.
Der Laser hat eine bestimmte Wellenlänge, die Fettzellen zum Vibrieren bringt und dadurch erhitzt. Die Fettzellen werden zerstört. Da diese Wellenlänge spezifisch auf Fettzellen abgestimmt ist, werden umliegende Zellen nicht involviert.
Natürlicherweise wird im Dünndarm ein Hormon nach Mahlzeiten ausgeschüttet, das uns das Gefühl der Sättigung vermittelt und den Blutzucker senkt. Durch kleine Veränderung am Hormon wurde die Wirkdauer verlängert und dieses Hormon zum Abnehmen ist bereits seit dem Jahr 2009 zugelassen als Diabetesmedikament. Seit dem Jahr 2015 ist das Medikament als Abnehmspritze in der EU zugelassen, da der Effekt der Gewichtsreduktion bei der Diabetestherapie sehr erfolgreich war.
Der Hauptbestandteil der Fett-weg-Spritze ist die Gallensäure, die der Körper selbst auch produziert, um Fett reiche Nahrungsmittel zu verdauen. Durch die Injektion von der Fett-weg-Spritze werden hartnäckige Fettpolster abgebaut.
Nach bereits etwa 1-2 Wochen sind die Effekte sichtbar oder spürbar beim Tragen von z.B. engen Jeans.
Je nach Ausgangssituation und erwünschter Fettreduktion sind mehrere Sitzungen notwendig. Bei der Abbaumenge durch die Fett-weg-Spritze gibt es individuelle Unterschiede, sodass z.B. beim Doppelkinn 2 Sitzungen ausreichen können, aber auch 4 Sitzungen notwendig sein können, um den erwünschten Effekt zu erzielen.
Zu beachten ist, dass auf die Fett-weg-Spritze laut vorliegenden Studien etwa 16% der Bevölkerung nicht anspricht.
Deshalb empfiehlt Dr. Hanna Sheu bei der ersten Sitzung nicht mehr als die Menge an Fett-weg-Spritzen, die für ein Areal von bis zu zweimal 10cmx10cm gespritzt werden können, anzuwenden.
Die Fettwegspritze ist keine Methode der Gewichtsreduktion, sondern eine Methode, um Körper-Areale lokal zu behandeln, wie z.B.
* Für das Doppelkinn ist nun aufgrund neuer Präparate eine Behandlung ohne Ausfallzeit möglich.
** Für die Lipom Behandlung ist es notwendig, dass ein Ultraschallnachweis vom Radiologen vor der Behandlung vorliegt.